3 x 20 Minuten
für die SCHULE DER ZUKUNFT

Bei jedem Treffen erwarten euch drei knackige Impulse rund um Schule, Bildung und innovatives Lernen, die euch zum Nachmachen, Nachdenken oder Nachfragen animieren.

Ob Gründer:in, Lehrkraft, Schulleitung oder Bildungsaktivist:in – jede Perspektive ist willkommen.
Wir glauben daran, dass der erste Schritt zur Schule der Zukunft der Austausch und das Miteinander von schulischen und außerschulischen Akteur:innen ist. 

Damit wir besser planen können, freuen wir uns über deine Anmeldung.
Natürlich bist du jederzeit auch als kurzentschlossener Überraschungsgast willkommen. 

TERMINE IM SCHULJAHR
2024/2025

Martina Tenna Dahl 
(BODY-TO-BRAIN in der Schule)
Wie kann man Menschen in der Schule unterstützen, um eine Lern- und Lehratmosphäre zu schaffen, die frei von Angst, Druck und Stress ist und stattdessen durch Freude und Leichtigkeit geprägt ist?

Stefan Flint 
(Lehrkraft, Goetheschule Kiel) –
Let’s talk about DaZ! – Wie man Teilhabe ermöglichen kann.

Finn Lukas Kamm
(Theaterleitung, Galli Theater Kiel)
Finn stellt das Galli Theater Kiel vor, das sich auf präventive Theaterarbeit für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Mit Fokus auf Themen wie Suchtprävention nutzt das Theater interaktive Stücke und Workshops, um Bewusstsein zu schaffen und Jugendliche auf eine ansprechende Weise zu erreichen.

Wolfgang Schäfing – „Lernräume in Schule öffnen“
Wolfgang Schäfing, Schulleiter der Nordlichtschule in Süderbrarup, gibt uns einen authentischen Einblick in die Chancen und Herausforderungen bei der Einführung und Gestaltung des Frei-Day als Lernformat an seiner Schule.

Gloria Glogau – „Wie unser Elternhaus unseren Bildungsweg beeinflusst“
Gloria Glogau, Landeskoordinatorin für Schleswig-Holstein bei ArbeiterKind.de, beleuchtet, wie die soziale Herkunft unseren Bildungsweg prägt. Sie diskutiert Bildungsungleichheit von der Grundschule bis in den Berufsalltag.

Daniel Wohlert – „Unterrichtsplanung mit Künstlicher Intelligenz“
Daniel, Lehrer an der Lernwerft Kiel und Gründer von Teachpie, zeigt, wie man mit Hilfe von KI Unterrichtsverläufe, Einheiten und Jahresplanungen erstellt. Ausgehend von zwei Leitideen: mehr Effizienz und hohe Qualität im Unterricht.

 

Jens Bahr – „Wie wir Games für den Unterricht entwickeln.“
Jens ist Gründer von Off The Beaten Track, einem Spieleentwicklungsstudio, das sich auf Spiele konzentriert, die “einen Unterschied machen”. Das sind Spiele die neben ihrem Unterhaltungswert noch einen messbaren Mehrwert wie z.B. Lehrinhalte oder neue Einblicke und Perspektiven vermitteln.

Marie-Luise Jaeger und Britt Lerbs – „Lebenswissen statt Unterrichtsausfall.“
Marie-Luise Jaeger ist Teil des LifeTeachUs-Teams mit Sitz in Berlin. Britt Lerbs ist Psychologin und ehrenamtlich LifeTeacher bei LifeTeachUs. LifeTeachUs ist eine gemeinnützige Organisation und bringt qualifizierte und erfahrene Menschen, sogenannte LifeTeacher, in die Schulen. Diese ergänzen den regulären Unterricht und Projekttage oder springen dann ein, wenn Unterricht ausfällt. Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch wertvolle Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft.

Jana Schreiner – „Hass und Hetze vs. Neutralität“
Jana Schreiner ist Lehrkraft und Koordinatorin für Extremismusprävention und Demokratiebildung. In ihrem Input beleuchtet sie den Unterricht an der Schnittstelle zwischen freier Meinungsäußerung, Populismus und Extremismus. Sie wird uns zeigen, wie wir als Lehrkräfte mit schwierigen Äußerungen umgehen können, welche Grenzen unsere Neutralitätspflicht setzt und wann wir eingreifen sollten.

Marica Schirmer – Schule kann auch anders sein!
Marica Schirmer ist die Mutter der 15-jährigen Mailin. Für Mailin sind Handy, TikTok, Schminken, Gaming und Energydrinks alltäglich geworden. Warum sie sich dennoch entschlossen hat, ein Jahr in der norwegischen Wildnis zu verbringen – ohne Handy und ohne den Komfort des Elternhauses – möchte Marica gerne erzählen.

 

Lea Schulz – „Inklusion oder Exklusion? Die doppelte Klinge der KI im Klassenzimmer.“
Lea Schulz, Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg, beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Lehr- und Lernforschung im Bereich „Diklusion“ (digitale Medien und Inklusion). Dabei liegt ihr besonderer Fokus auf Sprache und Lernen unter erschwerten Bedingungen. In ihrem Input beleuchtet sie, welche ungeahnten Möglichkeiten Künstliche Intelligenz bietet, um personalisiertes Lernen für alle zugänglich zu machen. Doch was passiert mit Schüler:innen, die keinen gleichberechtigten Zugang zu Technologie haben? Gleichzeitig zeigt sie auf, wie KI Barrieren abbauen kann, um jede:n Schüler:in individuell nach ihren/seinen Stärken zu fördern.

 

Louisa Frühauf – „Wie kann eine Finanzbildung im Unterricht gelingen?“
Louisa Frühauf, Lehrerin aus Berlin, ist bundesweit als Fortbildnerin für Lehrkräfte im Bereich Finanzbildung tätig. Mit ihrer Expertise in ökonomischer Bildung hat sie nicht nur Schulbücher verfasst, sondern widmet sich im Rahmen ihrer Promotion der Entwicklung und Erprobung von Konzepten, die finanzielle und professionelle Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften stärken. In ihrem Input beleuchtet sie das Potenzial von Finanzbildung im Unterricht, um realistische Vorstellungen von Lebenshaltungskosten zu schaffen, Konsumschulden sowie Armut vorzubeugen und nachhaltige Verhaltensweisen zu fördern. Fragen wie „Wie strukturiere ich meine Finanzen?“ oder „Wie vermehre ich mein Geld?“ sind nur einige der Themen, mit denen sie zeigt, wie finanziell kompetente Lernende reflektierte Antworten entwickeln können.

Noten CopilotKI-gestützte Bewertung von Schülerleistungen

Sascha und Rebecca, beide Lehrkräfte und Mitgründer:innen von Noten Copilot, stellen ihre Plattform vor. Noten Copilot revolutioniert den Korrekturprozess, mit dem Ziel eine neue Bewertungskultur zu schaffen. Noten Copilot entlastet Lehrkräfte durch intelligente Automatisierung, motiviert Schülerinnen und Schüler mit konstruktivem und verständlichem Feedback und fördert nachhaltiges Lernen durch transparente und faire Bewertungen. Lehrkräfte gewinnen Freiräume für das Wesentliche: die Entwicklung der Talente und Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler.


Britta Leuschner, Robert Pfeil – „Produktives Lernen“

Britta und Robert stellen uns den Bildungsgang „Produktives Lernen“ an der Gemeinschaftsschule am Brook vor. Schüler*innen können ab der 8. Klasse in dem zweijährigen Bildungsangebot praxisorientiert und selbstbestimmt lernen. Im Vordergrund stehen der große Praxisanteil durch Langzeitpraktika, die individuellen Bildungsbegleitung und Lernpläne sowie das „Fitmachen“ für die duale Berufsausbildung.

Jan Martensen  – „Keine Angst vorm Podcastmachen!“ 

Jan Martensen, ist Zauberkünstler und Kabarettregisseur aus Kiel sowie Mitarbeiter im Büro der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin. Dort veröffentlicht er unter anderem den Podcast „Schule Aktuell“.  Unter dem Motto „Keine Angst vorm Podcastmachen!“ erläutert Jan Martensen die Bedeutung von Podcasts für Bildungseinrichtungen. Anhand verschiedener erfolgreicher Fach- und Unterhaltungspodcasts zeigt Martensen, wie man mit einem Podcast informieren und inspirieren kann. Er beantwortet Fragen zu den technischen Voraussetzungen, ob man den Podcast selbst erstellen sollte oder ob dies eine Aufgabe für die LiV ist, und ob man damit auch in die Zeitung kommen könnte.

Barbara Hilgert – „New Work in Schule?!“

Barbara Hilgert, agile & Design Thinking Coach, unterstützt Unternehmen, Verwaltungen und Schulen bei der digitalen Transformation. Ihr Herzensprojekt School’n’Work (SnW) fördert die Berufsorientierung junger Menschen.

Das Projekt SnW verfolgt BNE-Ziele und vermittelt Zukunftskompetenzen, indem Schülerinnen und Schüler in agilen Teams reale unternehmerische Herausforderungen bearbeiten. Dies bietet ihnen Einblicke in die Arbeitswelt und ermöglicht aktive Teilnahme. Lehrkräfte gewinnen durch die Begleitung des Projekts Einblicke in neue Arbeitsweisen, was Impulse für die Schultransformation geben kann. Der Impuls stellt Umsetzungsmöglichkeiten vor und lädt zur Diskussion ein, wie New Work, beispielsweise durch SnW, in den Schulalltag integriert werden könnte.

 

tba 

(Verschiebung durch Osterferien)

tba 

tba 

tba 

tba 

Damit du keine Infos, kurzfristigen Änderungen oder Details zu den Terminen mehr verpasst, melde dich für unseren Newsletter an. Keine Sorge – Spam ausgeschlossen.

Du hast Fragen, Ideen oder Interesse als Speaker:in dabei zu sein?
Melde dich einfach unter bildungsraum@seed.schule oder trag dich direkt in unsere Speaker:innenliste ein: https://bit.ly/416qKoW

Wir freuen uns auf spannende Inputs und neue Perspektiven!💡

Bildungsraum 

Gemeinsam Bildung weiterdenken

Bildungsraum ist ein Projekt von seed.schule und opencampus.sh